Win-Win-Situationen - Zusammen viel erreichen !

Wollen Sie uns unterstützen und damit den Frauen mit ESK helfen?

    Unsere Bankverbindung:
    Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V./Schwerpunkt ESK
    VR Bank SL MH
    IBAN: DE02216900200003209059
    BIC: GENODEF1SLW




    Gerne möchten wir eine Firmenkooperation mit Ihnen!
    Verantwortungsbewusstes Handeln und eine soziale Einstellung sind für immer mehr Firmen und Betriebe fester Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Denn Unternehmen werden nicht mehr allein an ihrem wirtschaftlichen Erfolg gemessen, sondern auch daran, wie fürsorglich sie dabei mit der Umwelt und vor allem, mit ihren Mitmenschen umgehen.

    Zudem wächst das Bedürfnis vieler Unternehmen, sich sozial zu engagieren und Menschen zu helfen, die dringend Hilfe benötigen.

    Machen Sie mit uns mehr aus Ihrem Unternehmens-Engagement, indem Sie auf unserer Website sichtbar werden und uns und unseren Verein - und damit krebskranke Frauen, unterstützen.

    Ihre Vorteile
    Es lohnt sich, sich als Unternehmen sozial zu engagieren. Sie unterstützen dabei krebskranke Frauen und gewinnen neue Chancen.

    • Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
    • Zuwachs der Kundenbeziehungen
    • Verbesserung der Motivation von MitarbeitInnen
    • Positives Ansehen in der Öffentlichkeit
    • Evtl. Steigerung Ihres Umsatzes

    Oder: Laden Sie sich unseren Mitgliedsantrag runter und senden Sie uns diesen einfach unterschrieben zu. Das würde uns wirklich sehr freuen und hilft in erster Linie nicht nur Ihnen, sondern den vielen weiteren Frauen, die leider noch erkranken und genauso wie Sie - die vielen wichtigen und neutralen Informationen zu ESK brauchen!

    Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbestätigung von uns ab einem Betrag von über 200,00 Euro.

    Gut zu wissen: Für die steuerlich abzugsfähigen Spenden bis zu 200 € im Jahr akzeptiert das Finanzamt in der Regel aber auch die Kontoauszüge als Nachweis.

    Unterstützen Sie uns doch auch gerne mit einer Spende, damit wir Frauen mit Eierstockkrebs, aber auch deren Familien durch unsere bereit gestellten Informationen und unsere umfassende Arbeit, helfen können. Ihre Spende kommt da an, wo sie gebraucht wird.

    Bedenken Sie: Ihr Mitgliedsbeitrag und/oder Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar.

    Oder buchen Sie zum Beispiel den Chor "Jetzt oder Nie!" für Ihre Veranstaltung/ InfoTage/ Feier...

    Shoppen über SmileAmazon und uns bei jedem Einkauf automatisch durch SmileAmazon mit 0,5% unterstützen! Ihre Preise bleiben selbstverständlich gleich!

    Hier der Link: AmazonSmile

    Stellen Sie Ihr AmazonKonto gleich auf Eierstockkrebs Deutschland um und helfen Sie uns durch Ihr Shoppen!

    Einmalige Spende
    Mit einer einmaligen Spende für den unseren Verein helfen Sie direkt bei aktuellen Projekten, wie zum Beispiel dem jährlichen Treffen "BundesTreffen für Frauen mit Eierstockkrebs". Uns ist jeder noch so kleiner Betrag wirklich sehr willkommen.

    Regelmäßige Spende
    Mit einer regelmäßigen Spende sorgen Sie dafür, dass wir unsere Angebote/Projekte besser planen können. Wenn wir wissen, wie viele Mittel jeweils zur Verfügung stehen, können wir Aktivitäten vorausschauend und mittelfristig planen.

    Anlassspende

    Wir freuen uns, wenn Sie zum Beispiel Ihre Familienfeier oder Geburtstag zum Anlass nehmen, um für unseren Verein Spenden zu sammeln. Gerne schicken wir Ihnen vorab weitere Informationen und vorbereitete Überweisungsträger zu, die Sie an Ihre Gäste weitergeben können.

    Kondolenzspende
    Manche Menschen verfügen vor ihrem Tod, dass anstelle von Blumen, einer gemeinnützigen Organisation gespendet wird. Manchmal wird dies auch von den Angehörigen so gewünscht. Wir schicken Ihnen auf Wunsch Überweisungsträger für Ihre Trauergäste zu. Sie bekommen von uns zu einem späteren Zeitpunkt eine Liste der Spenderinnen und Spender, welche für den Trauerfall in Ihrer Familie gespendet haben. Sie haben somit auch einen guten Überblick und können sich entsprechend organisiert bei den Spendern bedanken.

    Mitglied werden in unserem Verein
    Dauerhaft unterstützen Sie unsere vielschichtige und informative, gute Arbeit mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein.

    Wir freuen uns wirklich über jede noch so kleine Anerkennung und Hilfe von IHNEN !

    Und das können wir für Sie tun:
  • Überarbeitung und Hilfe bei der Entwicklung von Patientenbroschüren / Magazinen zum Thema Eierstockkrebs
  • Unterstützung von unabhängiger, medizinischer Forschung
  • Daten/Analysen und Statistiken/Erkenntnisse erheben
  • Mitarbeit an medizinischen Studien, sowohl in der Planung, als auch in den Advisory Boards/Unterstützung bei deren Realisierung
  • Awareness Projekte zu ESK initiieren und umsetzen
  • Mit Ihrem Logo auf unseren Flyern/Website werben


  • Wir haben eine klare Position !

    Eierstockkrebs ist mehr als eine schwere Krebserkrankung, denn sie betrifft die ganze Familie in einem besonderen Maße und führt zu weitreichenden Traumata, Ängsten und Beschwerden - nicht nur bei den betroffenen Frauen selbst!

    Eierstockkrebs bedarf dringend einer UMFASSENDEN UND ZUGEWANDTEN sowie KONTINUIERLICHEN Therapie/Behandlung, sowie einer andauernden Begleitung/ Nachsorge....und dieses tatsächlich ein Leben lang!

    Leider wissen dies wenige. Oftmals herrscht Unkenntnis über die richtige, kompetente Behandlung /Therapie und häufig wird leider NICHT an ausgewiesene Kompetenzzentren über- oder verwiesen! Dies alles führt dazu, dass Frauen während und nach der Therapie - immer noch nicht die richtige, notwendige, Behandlung bekommen und sie zudem oftmals tief verunsichert sind - sowohl in Bezug auf ihre Behandlung aber auch in Bezug auf die Kompetenz während und nach der Behandlung.

    Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist daher, die betroffenen Frauen umfassend aufzuklären und ihnen Wege zu den bestehenden Hilfsmöglichkeiten/Kompetenzzentren aufzuzeigen, sowie an ihre rechtlichen Möglichkeiten zu erinnern und somit eine Zweitmeinung ggf. umzusetzen!

    Wir vermitteln betroffenen Frauen fundiertes Fachwissen und helfende Kontakte, aktivieren und beraten sie und zugleich helfen/begleiten wir sie bei ihrer individuellen Therapieentscheidung. Darüber hinaus gründen und betreuen wir Selbsthilfegruppen, in denen Austausch, Informationsgabe und die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund stehen.

    Desweiteren bringen wir mit unserer zielgerichteten und zugewandten, professionellen Arbeit die Erkrankung ESK in das Bewusstsein der Öffentlichkeit, um ggf präventiv auf die ersten Sypthome dieser Krankheit aufmerksam zu machen.

    In den Gesprächen in unseren OvarSHGs wird u. a. die Akzeptanz im Hinblick auf die eigene Erkrankung gefördert, sowie ein kompetenter, selbstbestimmter Umgang mit der Erkrankung animiert, begleitet und unterstützt!

    In all unseren Arbeiten folgen wir IMMER den Grundsätzen von Unabhängigkeit und Transparenz.

    Auf politischer Ebene wollen wir vehement und eindringlich darauf hinwirken, dass eine hochkarätige, adäquate und umfassende Behandlung/Therapie von erkrankten Eierstockkrebspatientinnen dringend erforderlich ist und zum jetzigen Zeitpunkt dringend verbessert werden muss.

    Wir sehen uns als politische Stimme von Eierstockkrebspatientinnen und setzen unsere formulierten Ziele, in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern, auf allen Ebenen unnachgiebig um!

    Zu unseren Zielen stehen wir und dafür setzen wir uns weiterhin konsequent und unabweichlich ein!

    Unsere Richtlinien für den Umgang mit den Mitteln:

    Wir richten unsere fachliche und politische Arbeit ausschließlich an den Bedürfnissen und Interessen von Patientinnen mit Eierstockkrebs und deren Angehörigen aus. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können ist es für uns unabdingbar unsere Neutralität und Unabhängigkeit strikt zu wahren!

    Wir begrüßen das Interesse der Wirtschaft indem wir darin eine ECHTE Chance für einen zielgerichteten Dialog sehen, um Patientinnenwünsche konkret umzusetzen und zu verbessern! Unser Vertrauen in die absolute Unabhängigkeit und Neutralität wird keinesfalls gefährdet!

    Deswegen wägen wir vor jeder Sponsoringentscheidung genauestens ab, ob zwischen der finanziellen Unterstützung und der Außenwirkung ein vertretbares Verhältnis besteht.

    Wir akzeptieren keine Zusammenarbeit, die unsere Gemeinnützigkeit gefährdet oder ausschließt!

    Wir werben nicht für Produkte, weder mittel- noch unmittelbar! Vielmehr sehen wir es als unsere Pflicht an, Patientinnen über Forschungen zum Thema ESK, sowie über Erfahrungen mit Medikamenten, Medizinprodukten, Therapien - zu informieren und sich darüber austauschen zu können!

    Entscheidungen über Projekte und Aktionen, sowie über deren Inhalte werden von uns unabhängig von Förderern und Sponsoren getroffen.

    Die Verwirklichung von Projekten werden immer in einem genau formulierten Vertrag festgehalten.

    Es wird grundsätzlich kein einzelner Sponsor bevorzugt. Wir begrüßen auch hier die Vielfalt und die kollektive Intelligenz! Unser Fortbestand darf durch eine Förderung nicht gefährdet werden.

    Wir sind sehr bemüht, Förderer aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu gewinnen und sprechen daher keine Empfehlung für einzelne Kliniken, Ärzte, Produkte oder Unternehmen/Firmen aus!

    Sponsorenmittel sind immer an ein bestimmtes Projekt gebunden. Die Nennung des jeweiligen Sponsors auf Internetseiten, in Veranstaltungsunterlagen oder -plakaten in angemessener Form, ohne Logo, ist bei uns fairnesshalber, möglich!

    Wir verzichten vehement auf Sponsoren, die ausschließlich einen vordergründige Marketing/Werbeauftritt für sich wollen!

    Über Gespräche mit potenziellen Sponsoren und die Annahme von Geldern entscheidet ausschließlich der amtierende Vorstand von Eierstockkrebs Deutschland e.V..

    Werden Projekte mit Sponsorengeldern mitfinanziert, müssen diese zu Projektbeginn auf dem Konto von EskD eintreffen.

    Mitarbeiter aus Unternehmen dürfen niemals innerhalb der EskD eine bestimmte Funktion ausüben!

    Die Verwendung des Namens und des Logos von EskD bedarf vorher der schriftlichen Zustimmung des Vorstands von EskD!



    Unsere Bankverbindung:
    Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V./Schwerpunkt ESK
    VR Bank SL MH
    IBAN: DE02216900200003209059
    BIC: GENODEF1SLW




    Beitrittsformular/LastschrifteinzugPDF

    Mitglied/Unterstützer werden und helfen !




Social Media

Hier erreichen Sie den Verein

Besucher- und Postadresse:
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
-Schwerpunkt Eierstockkrebs-
Wrangelstr. 12
24539 Neumünster

Kontakt

Tel.: 0800 - 58 925 63
E-Mail: info@eskd.de

www.eierstockkrebs-deutschland.de oder
www.eierstockkrebsdeutschland.de oder www.eskd.de