Schon mal an Selbsthilfe ESK in der eigenen Stadt gedacht?
Sollte es im Umkreis Ihres Wohnortes keine OvarSH "Eierstockkrebs" geben, dann könnten Sie selbst eine Gruppe, mit unserer Hilfe und Unterstützung, in Ihrer Stadt gründen!
Die in unsererm Verbund angeschlossenen Gruppen erhalten vielseitige Unterstützung, fundierte Informationen zu ESK sowie Hilfsangebote/Coachings, einen eigenen Flyer und entsprechende Kontakte zu Kliniken und Ärzten.
Wir organisieren mit Ihnen zusammen, an Ihrem Wohnort, eine Einführungs-veranstaltung und später auch einem Fachvortrag zu ESK und/oder auch ein Vortrag über die Selbsthilfegruppenarbeit.
Wir planen und moderieren mit Ihnen zusammen das Gründungstreffen und begleiten Ihre neue Gruppe, bis ein Leitungsteam aus mehreren Frauen gewachsen ist und die Gruppe gemeinsam weiterführt.
Desweiteren helfen wir Ihnen, Ihre Gruppe in Ihrem Bundesland bekannt zu machen und sich mit Frauen/Betroffenen zu vernetzen.
Und auch nach der Gründung stehen wir dem Gruppenleitungsteam zeitlich unbegrenzt für alle auftretenden Fragen mit Rat und TAT und vielen First-Hand-Informationen zu ESK zur Seite!
Wenn Sie unser Angebot interessiert und Sie zudem für andere Frauen etwas tun möchten, senden Sie uns bitte eine E-mail oder rufen Sie uns einfach an.
Wir würden uns sehr freuen mit Ihnen zusammen zu arbeiten!
Und auch die Frauen, die in Zukunft leider noch erkranken, werden es Ihnen danken!
Unser Leitfaden und Angebot, um eine Selbsthilfegruppe bei Ihnen vor Ort zu gründen - zum Ausdrucken finden Sie HIER !
Eine Selbsthilfeleitung nach dem Konzept von EskD begleitet ehrenamtlich Frauen mit einer Eierstockkrebserkrankung. Sie setzt sich in unterschiedlicher Weise für die Betroffenen und ihre Belange ein. Welche Aufgaben damit verbunden sind oder sein können, stellen wir Ihnen hier vor.
Bin ich geeignet?
Sie sind oder waren an Krebs erkrankt oder Angehöriger bzw. Zugehöriger eines Betroffenen? Dann sind Sie genau richtig. Was Sie sonst noch mitbringen sollten? Eine gewisse körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit sowie zeitlichen Freiraum für die Organisation für das ehrenamtliche Engagement bei einer OvarSH Gruppe oder in unserem Verein.
Welche Aufgaben kann ich noch übernehmen?
Nach Ihrer Erkrankung suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben und sich dafür aktiv ehrenamtlich zu engagieren? EskD bietet hier viele unterschiedliche Möglichkeiten: Es gibt OvarSH Gruppentreffen vor Ort, ein moderiertes Internetforum für den Austausch von Betroffenen und weitere Netzwerke und Tätigkeiten zu bestimmten Themen, in denen Sie sich einbringen können.
Wir engagieren uns in der Interessenvertretung für Frauen mit ESK, schulen unsere Leitungen und haben viele Projekte und Awarness Kampagnen zum Thema Eierstockkrebs…. Nicht jede möchte jedoch im Rampenlicht stehen oder alleine eine Gruppe leiten, deshalb versuchen wir immer ein Team vor Ort aufzubauen, welches sich gegenseitig unterstützt und die anfallenden Aufgaben aufteilt.
Was erwartet mich in einer OvarSH Gruppe?
Sie können sich zum Beispiel über die Erfahrungen mit Krebs auszutauschen sowie jährlich verschiedene Vorträge zu Eierstockkrebs hören, fundierte Informationen rund um ESK erhalten, Kontakte knüpfen und sich lokal und/oder bundesweit vernetzen und wertvolle weiterführende Informationen zu der Erkrankung, den neuesten News und zu Hilfsmaßnahmen bekommen.
Was bringt mir mein Engagement noch?
Die SHGs finden 1x im Monat für ca 2h statt. Mit An- und Abfahrt planen Sie ggf. 3 Stunden im Monat ein. Unser Workshop „ESK Leitungen“ findet 1x im Jahr vor dem Bundestreffen statt. Das Bundestreffen findet immer in ganz verschiedenen Städten statt. Wir helfen, dass Ihnen hier der Workshop, die Unterkunft und das Bundestreffen finanziert wird. Ggf. werden Sie auf Infoveranstaltungen eingeladen um sich/uns zu präsentieren, dieses können Sie gerne tun, es ist Ihnen jedoch auch völlig frei gestellt, es nicht wahrzunehmen.v
Welche Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind für eine OvarSH Leitung ist nötig?
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wer einen beruflichen Hintergrund im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit, Pädagogik oder Öffentlichkeitsarbeit hat, ist herzlich eingeladen, dieses Know-How aktiv einzubringen. Vorkenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien wie PC und Smartphone sind von Vorteil.
Wenn Sie direkte weitere Fragen haben, können Sie sich auch gerne telefonisch bei uns melden unter:
Tel.: 0172-4303542 / Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haben Sie Lust uns zu unterstützen? Sich einzubringen? Wir würden uns sehr freuen!
Unser Leitfaden und unsere Hilfen für Sie, um eine Selbsthilfegruppe bei Ihnen vor Ort zu gründen - zum Ausdrucken finden Sie HIER !
Die in unsererm Verbund angeschlossenen Gruppen erhalten vielseitige Unterstützung, fundierte Informationen zu ESK sowie Hilfsangebote/Coachings, einen eigenen Flyer und entsprechende Kontakte zu Kliniken und Ärzten.
Wir organisieren mit Ihnen zusammen, an Ihrem Wohnort, eine Einführungs-veranstaltung und später auch einem Fachvortrag zu ESK und/oder auch ein Vortrag über die Selbsthilfegruppenarbeit.
Wir planen und moderieren mit Ihnen zusammen das Gründungstreffen und begleiten Ihre neue Gruppe, bis ein Leitungsteam aus mehreren Frauen gewachsen ist und die Gruppe gemeinsam weiterführt.
Desweiteren helfen wir Ihnen, Ihre Gruppe in Ihrem Bundesland bekannt zu machen und sich mit Frauen/Betroffenen zu vernetzen.
Und auch nach der Gründung stehen wir dem Gruppenleitungsteam zeitlich unbegrenzt für alle auftretenden Fragen mit Rat und TAT und vielen First-Hand-Informationen zu ESK zur Seite!
Wenn Sie unser Angebot interessiert und Sie zudem für andere Frauen etwas tun möchten, senden Sie uns bitte eine E-mail oder rufen Sie uns einfach an.
Wir würden uns sehr freuen mit Ihnen zusammen zu arbeiten!
Und auch die Frauen, die in Zukunft leider noch erkranken, werden es Ihnen danken!
Unser Leitfaden und Angebot, um eine Selbsthilfegruppe bei Ihnen vor Ort zu gründen - zum Ausdrucken finden Sie HIER !
Haben Sie Lust ein Teil eines OvarSH-SelbsthilfeTeams bei Eierstockkrebs Deutschland e.V. zu sein?
Was tut eine SelbsthilfeLeitung ESK?Eine Selbsthilfeleitung nach dem Konzept von EskD begleitet ehrenamtlich Frauen mit einer Eierstockkrebserkrankung. Sie setzt sich in unterschiedlicher Weise für die Betroffenen und ihre Belange ein. Welche Aufgaben damit verbunden sind oder sein können, stellen wir Ihnen hier vor.
Bin ich geeignet?
Sie sind oder waren an Krebs erkrankt oder Angehöriger bzw. Zugehöriger eines Betroffenen? Dann sind Sie genau richtig. Was Sie sonst noch mitbringen sollten? Eine gewisse körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit sowie zeitlichen Freiraum für die Organisation für das ehrenamtliche Engagement bei einer OvarSH Gruppe oder in unserem Verein.
Welche Aufgaben kann ich noch übernehmen?
Nach Ihrer Erkrankung suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben und sich dafür aktiv ehrenamtlich zu engagieren? EskD bietet hier viele unterschiedliche Möglichkeiten: Es gibt OvarSH Gruppentreffen vor Ort, ein moderiertes Internetforum für den Austausch von Betroffenen und weitere Netzwerke und Tätigkeiten zu bestimmten Themen, in denen Sie sich einbringen können.
Wir engagieren uns in der Interessenvertretung für Frauen mit ESK, schulen unsere Leitungen und haben viele Projekte und Awarness Kampagnen zum Thema Eierstockkrebs…. Nicht jede möchte jedoch im Rampenlicht stehen oder alleine eine Gruppe leiten, deshalb versuchen wir immer ein Team vor Ort aufzubauen, welches sich gegenseitig unterstützt und die anfallenden Aufgaben aufteilt.
-
Damit Sie herausfinden können, welche Aufgabe zu Ihnen passt, bietet EskD Ihnen unfangreiche Unterstützung an. Wir bereiten Sie auf Ihre aktive ehrenamtliche Tätigkeit vor. Im Verlauf der gemeinsamen Gespräche mit uns, erarbeiten wir zusammen, in welcher Art Sie Ihre Stärken sehen und wo Sie sich gerne engagieren möchten, z.B. bei der Gründung und/oder im Leitungsteam einer OvarSH-Selbsthilfegruppe vor Ort;
- bei der Moderation eines Internetforums;
- bei unserer Hotline;
- bei anderen organisatorischen Tätigkeiten für den Verein EskD
Was erwartet mich in einer OvarSH Gruppe?
Sie können sich zum Beispiel über die Erfahrungen mit Krebs auszutauschen sowie jährlich verschiedene Vorträge zu Eierstockkrebs hören, fundierte Informationen rund um ESK erhalten, Kontakte knüpfen und sich lokal und/oder bundesweit vernetzen und wertvolle weiterführende Informationen zu der Erkrankung, den neuesten News und zu Hilfsmaßnahmen bekommen.
Was bringt mir mein Engagement noch?
- Möglichkeit zum persönlichen Wachstum
- kostenlose Teilnahme am jährlichen Workshop (die Fahrtkosten sind als Eigenanteil zu erbringen)
- kompetente und fundierte Informationen und Adressen zu ESK
- Vernetzung und Kontakte
- Hilfsadressen und weiterführende Hilfe und Begleitung
- Stärkung und Selbstbewusstsein
- Impulse und Lebensqualität
Die SHGs finden 1x im Monat für ca 2h statt. Mit An- und Abfahrt planen Sie ggf. 3 Stunden im Monat ein. Unser Workshop „ESK Leitungen“ findet 1x im Jahr vor dem Bundestreffen statt. Das Bundestreffen findet immer in ganz verschiedenen Städten statt. Wir helfen, dass Ihnen hier der Workshop, die Unterkunft und das Bundestreffen finanziert wird. Ggf. werden Sie auf Infoveranstaltungen eingeladen um sich/uns zu präsentieren, dieses können Sie gerne tun, es ist Ihnen jedoch auch völlig frei gestellt, es nicht wahrzunehmen.v
Welche Vorkenntnisse oder Voraussetzungen sind für eine OvarSH Leitung ist nötig?
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wer einen beruflichen Hintergrund im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit, Pädagogik oder Öffentlichkeitsarbeit hat, ist herzlich eingeladen, dieses Know-How aktiv einzubringen. Vorkenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien wie PC und Smartphone sind von Vorteil.
Wenn Sie direkte weitere Fragen haben, können Sie sich auch gerne telefonisch bei uns melden unter:
Tel.: 0172-4303542 / Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haben Sie Lust uns zu unterstützen? Sich einzubringen? Wir würden uns sehr freuen!
Denn: Zusammen können wir viel erreichen !
Falls Sie aus dem Raum: Jena, Dresden, Erfurt, Freiburg, Göttingen/Kassel, Würzburg, Koblenz, Lübeck, Stuttgart/Tübingen, Ingolstadt, Rostock...kommen, würden wir uns besonders freuen, wenn wir Sie unterstützen dürfen und mit Ihnen zusammen, eine OvarSHG - ESK in Ihrer Stadt / in Ihrer Nähe aufbauen könnten.Unser Leitfaden und unsere Hilfen für Sie, um eine Selbsthilfegruppe bei Ihnen vor Ort zu gründen - zum Ausdrucken finden Sie HIER !