Win-Win ! Eine Kooperation mit einer OvarSH-Gruppe !
Bundesweite Selbsthilfegruppen für Eierstockkrebs in ganz Deutschland und auch online
Wir vernetzen uns gerne und gezielt mit ausgewählten Fachleuten und Ärzten/Kliniken, um Frauen mit ESK noch mehr Hilfe und Informationen anbieten zu können. Zudem versuchen wir weiterhin weitere Gruppen in ganz Deutschland zu gründen und zu etablieren und dazu brauchen wir verschiedenste Hilfe!
Dieses geht allerdings nur schrittweise und bedarf einiger Vorarbeit, viele intensive Gespräche, Termine und Treffen, Abstimmungen - und vor allem: Gleiche Ansätze !
Eine KOOPERATION MIT UNS / Wir mit Ihnen
Falls Sie mit uns oder einer unserer OvarSH-Selbsthilfegruppen kooperieren möchten, führen wir hier unsere Qualitätsmerkmale für Sie auf. Wir freuen uns über eine zielführende und offene Zusammenarbeit mit Ihnen und über eine hochwertige, gemeinsame Arbeit zum Benefit der Patientinnen mit ESK.Qualitätskriterien für das selbsthilfefreundliche Krankenhaus oder einer Rehaklinik und für eine Kooperation mit SHGs für ESK in Deutschland
Speziell abgestimmt auf die Belange von Patienten wurden diese Qualitätskriterien entwickelt. Sie bilden die wichtigsten Aspekte der Selbsthilfefreundlichkeit ab und bieten eine gute Orientierung, wie die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Kliniken konkret gestaltet werden kann. Sie sind für beide Seiten flexibel formulier- und ausbaubar.
1. Selbstdarstellung wird ermöglicht
Um sich als Patientin über unsere OvarSH-Selbsthilfegruppen zu informieren, werden von Ihnen Räume, Infrastruktur und Präsentationsmöglichkeiten wie Poster und Flyer öffentlich und an gut sichtbaren Stellen zur Verfügung gestellt.
2. Auf Teilnahmemöglichkeit wird hingewiesen
Patientinnen und deren Angehörige werden regelhaft und persönlich über die Möglichkeit zur Teilnahme an einer OvarSH-Selbsthilfegruppe informiert. Sie erhalten zeitnah und direkt Informationsmaterial über die OvarSH-ESK und werden schon im Krankenhaus auf diese aufmerksam gemacht. Infos - und Materialien/Flyer der SHG werden den Patienten zuverlässig ausgehändigt.
3. Die Öffentlichkeitsarbeit wird unterstützt
Unsere OvarSH-Selbsthilfegruppen werden in der Öffentlichkeit unterstützt und treten gegenüber der Fachöffentlichkeit als Kooperationspartner auf. Es werden nach Absprache 2x im Jahr Fachvorträge zum Thema ESK in der Ovar-SHG für die Patienten/Angehörigen seitens der Kooperationsklinik angeboten/gehalten.
4. Ein konkreter Ansprechpartner für unsere OvarSH-Leitung ist benannt
Das Krankenhaus hat uns einen Selbsthilfebeauftragten und einen ärztlichen Ansprechpartner benannt.
5. Der Informations- und Erfahrungsaustausch ist gesichert
Zwischen unserer OvarSH-Selbsthilfegruppe und dem Krankenhaus findet ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch, sowie eine Reflexion zur Patientenversorgung statt. Fallzahlen und Fortbildungen zum Thema ESK werden transparent dargestellt und offen kommuniziert.
6. Zum Thema Selbsthilfe wird qualifiziert
Die Mitarbeiter der Gesundheitseinrichtung werden über das Thema Selbsthilfe fachlich informiert und auch fortgebildet. In Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter sind Selbsthilfegruppen als Partner einbezogen, um dort auch die Patientensicht darzustellen und diskutieren zu können.
7. Partizipation der OvarSH-Selbsthilfe wird ermöglicht
Das Krankenhaus erteilt unserer OvarSH-Selbsthilfegruppeleitung die Mitwirkung an ihren Qualitätszirkeln, Ethik- Kommission u.ä. und lädt diese schriftlich und frühzeitig dazu ein.
8. Die Kooperation mit uns ist verlässlich gestaltet
Die Kooperationspunkte mit einer OvarSH-Selbsthilfegruppe werden gemeinsam erarbeitet, besprochen und formal beschlossen und in Papierform dokumentiert.
(Quelle: Netzwerk für Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen)
Zusammen viel erreichen!
Falls Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte! Wir freuen uns - mit Ihnen zusammen und auf Augenhöhe - viel in Sachen ESK zu erreichen!Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stichwort: Kooperation OvarSH
Ansprechpartnerin: Andrea Krull


Infoposter zu unseren ESK SHGs Online zum Ausdrucken