Sie können.. und sollten sich sich auf die Operation vorbereiten!
Sich für die Operation körperlich fit machen
Wenn der Operationstermin im Voraus feststeht, sollte man die Zeit nutzen, um die körperliche Fitness zu verbessern. Dies ist wichtig. Wer Sport treibt oder wenigstens mehr Bewegung in den Alltag einbaut, kräftigt Muskeln, Herz-Kreislauf-System und Atemwegsystem. Positiver Nebeneffekt: Es schmelzen überflüssige Pfunde, die bei einer Operation den Kreislauf belasten. Studien belegen, dass gut trainierte Patienten ein geringeres Risiko für Komplikationen haben und nach einer OP schneller das Krankenhaus verlassen können.
Operation beim Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs)
Die Operation gilt als die erste und wichtigste Säule in der Behandlung des Eierstockkrebses. Denn durch die Operation wird zum einen die Diagnose gesichert und die Tumorausdehnung festgelegt. Zum anderen dient die Operation der maximalen Tumorreduktion bzw. -Entfernung. Denn desto kleiner der verbleibende Tumorrest ist, umso besser ist Ihre Prognose. Ziel sollte eine komplette Resektion/Entfernung des sichtbaren Tumors sein!
Die Krebsoperation ESK beinhaltet:
- einen längsgerichteten Bauchschnitt (Längslaparatomie) vom Schambein bis zum unteren Rand des Brustbeins
- komplette Austastung des Bauchraumes mit ggf. Entfernung von Teilen des Bauchfelles
- Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie), der Eileiter und Eierstöcke (Adnektomie)
- Entfernung des großen Netzes (Omentektomie) und der Lymphknoten (Lymphonodektomie) im kleinen Becken und entlang der großen Gefäße ggf. Darmteilentfernung bzw. Blinddarmentfernung (Appendektomie) in spezialisierten Zentren zusätzlich eine Knochenmarkspunktion
Dringend mit dem Rauchen aufhören ! SOFORT !
Auch wenn es schwer fällt, sollten Raucher vor einer Operation absolut abstinent bleiben oder zumindest den Zigarettenkonsum auf ein Minimum reduzieren. Lungenärzte weisen darauf hin, dass Operationswunden bei Rauchern schlechter heilen und es häufiger Komplikationen gibt. Zum einen erhöht das Rauchen den Blutdruck - eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf. Zum anderen steigt der Kohlenmonoxidgehalt im Blut und der Sauerstofftransport ist beeinträchtigt. Eine schlechtere Sauerstoffversorgung verlangsamt unter anderem die Wundheilung. Nikotinpflaster und -kaugummis können den Rauchstopp erleichtern.
Hier ein paar informative Links:
https://www.anaesthesisten-im-netz.de/aktuelles/artikel/richtig-vorbereitet-fuer-den-op-tag/
https://www.swr.de/wissen/prehabilitation-training-vor-der-operation/-/id=253126/did=21664588/nid=253126/1uj05fk/index.html
https://www.gesundheitswissen.de/chirurgie/vor-der-operation/
https://mammamia-online.de/eierstockkrebs/operation-beim-primaeren-eierstockkrebs/
https://www.tzb.de/app/uploads/sites/3/2019/01/Aktuelle-Aspekte-zur-Operation.pdf
Filme zu ESK:
https://www.youtube.com/watch?v=w6sbJP4KL-A
https://www.youtube.com/watch?v=MOyXnfMjh0g
https://www.youtube.com/watch?v=FgJrCSk47Rs